Tanz und kulturelle Bildung

Im Dialog zwischen Tanzkunst und Bildung leite ich seit 2010 Tanzprojekte mit Menschen unterschiedlicher Generationen. In die tänzerisch-choreografische Arbeit fließen künstlerische Fragestellungen ein, die mich selbst beschäftigen und/oder im Dialog mit den Mitwirkenden entstehen. 
In den Projekten biete ich den Teilnehmenden unterschiedliche Aspekte der zeitgenössischen Tanztechnik und Choreografie an, um mit ihrem Tänzer:Innenkörper in Kontakt zu kommen, sei es über Bewegungsrecherche und Improvisation, Elementen aus Körperbewusstseinsmethoden, festgelegten und durchchoreografierten  Bewegungsabläufen.

Mir ist besonders wichtig, dass jede(r) möglichst unmittelbar co-kreativ partizipieren kann und selbstständig einen künstlerischen Prozess mutgestaltet und seinen individuellen Ausdruck erproben kann. Der Zugang zum Projektthema wird so gestaltet, dass sich jeder mit seinem Vorwissen einbringen kann.

In den Projekten fließen Praktiken aus dem zeitgenössischen Tanz und urbanen Tänzen ein und mischen sich mit Elementen der Popkultur, der ortsspezifischen Choreografie sowie Performance und Theater. 

Tanz-in-Schulen

Seit 20210 leite ich als Choreografin und Tanzvermittlerin Tanz-in-Schulen Projekte in Kooperation mit der Tanzplattform RM und mit unterschiedlichen Schulen in Frankfurt. Mit der IGS Herder verbindet mich eine langjährige Zusammenarbeit.

Im Projekt Back to now beispielsweise stellten wir uns die Frage inwiefern man durch YouTube Tanztutorials Tanzen lernen kann und was die Dozent:Innen online leisten können und was nicht. In Expert:Innen-Gruppen wählten sich die Teilnehmenden ihren präferierten Tanzstil und Trend aus darunter z.B. Shuffle, Line Dance und  Hit dem folks und erarbeiteten sich mit meiner Unterstützung die Choreografien. Um einen tanzhistorischen Rückbezug zu erzeugen, suchten wir nach Vorläufern in der Tanzgeschichte zu den ausgewählten Tanzstilen.. In der Abschlussperformance wurden die unterschiedlichen Stile in Anlehnung an einen DJ-Mix miteinander in Fragmenten und mit Bearbeitungsmodi Tempo, Dynamik etc. verwoben. Zusätzlich entstanden kurze Videoclips, die 

Ortsspezifische und intergenerationale Tanzprojekte

Ein weiterer Fokus in meiner Vermittlungsarbeit sind ortsspezifische Tanzprojekte, wie z.B. mit Spacebox (Kuration und Produktionsleitung) im Rahmen von implantieren 2018 oder Perspektivwechsel in Kooperation mit dem Goethe Gymnasium Frankfurt.
Neben der Idee Menschen mit ihrer Umgebung auf performative Weise in Verbindung zu bringen, interessiert es mich unterschiedliche Menschen und ihre Lebenswelten miteinander in Berührung bringen, wie z.B. beim intergenerationalen, site-specific Tanzprojekt Mein Gallus. Dein Gallus. (2019) , indem eine Schülerinnengruppe im Alter von 11-12 Jahren mit Senior*innen über 80 Jahren zusammentrafen und sich über Erzählungen, performative Erkundungstouren durch und Gespräche über das Gallusviertel in Frankfurt austauschten.