Tanz und Mixed-Ability

In meiner tänzerischen-choreografischen Arbeit interessieren mich die Individualität der Menschen, ihre Perspektive auf die Welt und ihr körperlicher Ausdruck Seit 2012 gestalte ich tanzvermittelnde und künstlerische Prozesse mit Menschen, die von unterschiedlichen kognitiven, perzeptiven und/oder körperlich-motorischen Voraussetzungen und Einschränkungen geprägt sind. Darunter eine für mich besondere Gruppe, das Ensemble Barefeet,
Aus einem regelmäßig statt findenden mixed-abled Workshop entstand der Wunsch die Perspektive der Beteiligten, ihre Herangehens- und Umgangsweise mit anderen Menschen, mit Bewegung, dem Körperausdruck, Präsenz und Tanz und ihren Zugang zur Welt in Bühnenproduktionen sichtbar und zugänglich werden zu lassen.
Aus der Arbeit mit dem Ensemble entwickelten sich weitere Formate und Möglichkeiten mixed-abled Tanz voranzubringen und mehr Menschen dazu einzuladen.
Im Rahmen des Projektstipendiums der Hessischen Kulturstiftung 

entwickelte ich ein digitales Workshopformat für mixed-abled Gruppen zum Thema Sinne mit den Schwerpunkten Hören, Sehen und Propriozeption.

Mich interessiert an der tänzerischen und künstlerischen Arbeit mit Menschen, die durch unterschiedliche kognitive, körperlich-motorische oder perzeptive Voraussetzungen und Einschränkungen geprägt sind, die Art und Weise wie Menschen miteinander in Kontakt kommen können, aber auch welche Perspektive und Zugang zur Welt jede(r) mitbringt und wie dieser künstlerisch herausgearbeitet werden kann. Denn die Zugänge, die wir über unsere Sinne, unsere Kognition aber auch ganz praktisch über unsere Bewegungsfreiheiten haben oder nicht haben, prägen die körperliche und persönliche Präsenz im Tanz und auf der Bühne und tragen das Potenzial in sich mit Seh- oder Denkweisen zu brechen und Menschen über eine ästhetisch-sinnliche Form miteinander in Berührung zu bringen.

Produktionen


Die Nichte des Cousins meines Bruders (2019)
Künstlerische Leitung und Choroegrafie:
Hannah Dewor und Jungyeon Kim
Gallus Theater Frankfurt

SchauSchau (2016)
Gallus Theater Frankfurt, Studiotheater Frankfurt
Künstlerische Leitung und Choroegrafie:
Hannah Dewor und Jungyeon Kim

Eine Art Odyssee (2014)
Gallus Theater Frankfurt, Landestheater Neuss
Künstlerische Leitung und Choroegrafie:
Hannah Dewor und Jungyeon Kim

www.ensemble-barefeet.de

Weiterbildung und Lectures

Für Lehrkräfte z.B.  im Fach Darstellendes Spiel leitet Hannah Dewor zusammen mit Jungyeon Kim Weiterbildungsworkshops für zeitgenössischen Tanz und Choreografie für fähigkeitsgemischte Gruppen - analog und digital -, z.B. beim Weiterbildungskurs "Inklusion im Schultheater" in 2018, 2019 und 2020.
 
Für den Studiengang MACoDE (Master for Contemporary Dance Education) habe ich im Rahmen des Moduls "Target group" 2020 eine Lecutre über die Arbeit mit mixed-abled Gruppen am Beispiel des Ensembles Barefeet gegeben.

Mitmachformate

Zeitgenössischer Tanzworkshop an der Homburger Turngemeinde im Turnus von zwei Wochen wieder ab April 2022 in Präsenz.
Derzeit findet der Workshop jeden Samstag von 10:30 - 11:30 Uhr online statt.

Tanz- und Musikwerkstatt für Familien
Seit 2018 lädt die Tanz- und Musikwerkstatt einmal jährlich Familien dazu ein, in einen kreativ-künstlerischen Erfahrungs- und Handlungsraum einzutauchen. Konzipiert und geleitet wird die Werkstatt von Hannah Dewor, Jungyeon Kim (Tanz, Choreografie)  und Volker Kehl (Musik).
Nächster Termin:
20.- 23.05.2022, Burg Fürsteneck
gefördert von: Aktion Mensch, Stiftung HandicapAid, Stiftung Integration

Weitere Informationen: www.ensemble-barefeet.de